TEIL 3: Kennst Du Deinen Gefahreneimer? Ein anderer Ansatz!
Nach den letzten beiden Newslettern im Dezember und Januar (Link zum Nachlesen klicken) gingen weitere Kommentare bzgl. des beschriebenen Modells „Gefahreneimer“ ein.
Vor allem Hinweise wie: „Ja und nun, wie kann ich mich befreien?“, „Ich brauche umsetzbare Tipps.“ kamen wiederholt vor. Meine weiteren Angebote dazu: Hast Du Dir Zeit genommen zu reflektieren? In ein oder zwei ruhigen Momenten zu überlegen, was Dich so alles tagtäglich beeinflusst, welche Gedanken und Handlungsmuster Dich lenken? Bedenke: Alles was Du NICHT willst, ist dennoch in Deinem Kopf bewusst vorhanden. Denn das Gehirn kann nur in Bildern denken: Wir alle kennen das Beispiel vom rosaroten Elefanten. Übertragen bedeutet das: Ich möchte nicht mehr mit dem Kollegen in einem Büro sitzen. Aber was bleibt in Gedanken als Bild haften? Dein Kollege, welcher immer wieder vor Deinem inneren Auge auftaucht. Wenn Du diesen Ansatz verinnerlichst und entsprechend einige, immer wiederkehrende Verhaltensmuster anders betrachtest, kannst Du alle Faktoren streichen, über die Du KEINE Macht zur Veränderung hast (Verkehr, Wetter, Stimmung vom Chef, Gebäudestruktur, Musik im Radio usw.).
Nimm dann die Liste der von Dir aktiv beeinflussbaren Aspekte: Ernährung, Bewegung, Aktivitäten vor dem Schlafen, klärendes Gespräch mit Freund führen, Urlaubsplanung, Musik im Ohr usw. und agiere entsprechend. Aktiv, aber auch passiv. Klingt simpel, deswegen: Machen!
Dazu empfehle ich 3 Routinen am Morgen:
– Glas Wasser mit Zitrone
– kalt duschen (warum das so wertvoll ist, kannst Du weiter unten nachlesen)
– 3 einfache Übungen wie bspw. Schulterkreisen, Rücken ganz rund machen (Buckel) und wieder strecken, Kniebeuge
Angebot 2: Es folgen wieder zwei Videos mit kurzen und effektiven Übungen speziell für Schulter und Wirbelsäule die ÜBERALL angewendet werden können. Viel Spaß dabei!
Der „Fingerhakler“ für eine erwärmte und starke Schulter. Es hilft um Deinen Rücken gerade zu halten
Übung für die Wirbelsäule im Büro und sonst auch überall 🙂
Die Vorteile einer kalten Dusche
Das Eintauchen in kaltes Wasser ist schon seit mehr als 100 Jahren bei der sogenannten Kneipp-Therapie im 19. Jahrhundert eine therapeutische Methode. Ich komme seit meiner frühesten Kindheit an in den „Genuss“ allmorgendlichen kalten Duschens. Hieran hat meine Oma, selbst jahrzehntelange Kneippkurheimleiterin und Physiotherapeutin, entscheidenden Anteil.
Das Eintauchen in kaltes Wasser aktiviert die natürlichen Heilkräfte des Körpers, die die Symptome vieler Krankheiten lindern und ein Gefühl von Gesundheit und Wohlbefinden fördern können. Und bei regelmäßiger Anwendung kann kaltes Duschen sogar dauerhafte Veränderungen des Immunsystems, des Lymphsystems, der Körperzusammensetzung und der Stimmung bewirken!
Bei routinemäßiger Anwendung hat sich gezeigt, dass dies den Stoffwechsel anregt. Es zwingt unseren Körper, härter zu arbeiten, um uns warm zu halten, verbrennt Kalorien während des Prozesses und auf lange Sicht und fördert unseren Stoffwechsel.
Während kaltes Abduschen oder Eisbäder zwar nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung und körperliches Training dienen können, sind sie hingegen großartige Ergänzungen. Die Konditionierung Deines Gehirns und Körpers, um das Eintauchen in kaltes Wasser zu akzeptieren, zu ertragen und anzunehmen, mag eine Herausforderung sein, aber die kurz- und langfristigen gesundheitlichen Vorteile sind es wert.
Beginne mit 30 Sekunden und arbeite dich auf 2 Minuten hoch!
Schokolade mit inneren Werten
Seit Januar können bei mir nachhaltig hergestellte Schokoriegel erworben werden. Das Besondere an den Riegeln von nu+cao (the nu+company) ist, dass mit jedem Riegel die Welt verbessert wird. Pro Riegel wird ein Baum gepflanzt, deren Initiatoren „glauben, dass Schokolade gut für Dich und gut für die Umwelt sein kann – und haben dafür alles von Grund auf neu durchdacht. Unsere Vorstellung der idealen Schokolade beinhaltet feinsten Geschmack, hochwertige Zutaten, keine leeren Kalorien und eine gemeinnützige Mission. Klingt pathetisch? Lass es uns trotzdem probieren. Mit nu+cao setzt Du ein Zeichen gegen Plastikmüll und pflanzt pro verkauftem Riegel einen Baum in Entwicklungsländern. Damit schaffst Du Arbeitsplätze, sicherst bedrohte Regionen vor Naturkatastrophen und bindest vor allem effektiv CO2. Pro Mangrove sind das zum Beispiel ganze 300kg! So viel verschleudert man auf einer Autofahrt von Stockholm nach Rom.“
Und das ganz Tolle für mich daran ist, dass nu+cao u.a. auch Aufforstung und Arbeitsplatzbeschaffung in Nepal betreiben. Wer mich kennt weiß, dass ich zusammen mit Freunden durch den von uns geführten gemeinnützigen Verein Project Nepal e.V. aktiv Waisenkinder unterstütze. Also, probiert die Riegel. Wirklich lecker, unbeschwert und weltverbessernd 🙂
Erneuter Ernährungs-Check-up gefällig?
Nachdem die Nachfrage hoch und die Reaktionen so positiv gewesen sind, bietet meine Mutter weitere Termine an.
Wie Du vielleicht weißt, ist meine Mutter Anke Bertko Ernährungstherapeutin. Seit Jahren betreut sie bereits einige Klienten von mir. Sie steht für Dich wieder am Freitag, 22.02.19 für Beratungen in Berlin zur Verfügung. Wenn Du in vertrauensvoller und einfühlsamer Atmosphäre erfahren möchtest, ob Deine aktuelle Ernährungsweise gut für Dich ist, dann melde Dich bei mir an. Der Check-up dauert ca. 60 bis 75 Minuten für 45,00 € (inkl. MwSt.). Termine sind am Donnerstag ab 15:30 Uhr sowie Freitag und Samstag ab 10:00 Uhr verfügbar
Ein bescheidener (zweiter) Selbsterfahrungskurs
- Gut gelaunt bin ich, wenn ich …
- Was wäre, wenn ich freier oder/und mutiger wäre?…
- Ich brauche täglich Zeit für …
- Was ich unbedingt zum Leben brauche, ist…
- Fehler, die ich schon heute vermeiden könnte…
- Negative Gedanken, die ich ständig zulasse, sind…
- Wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde ich…
- Ist das, was du jetzt tust und erlebst, das was du wirklich willst?
- Ich ahne, dass ich etwas zu sage habe, wenn ich…
- Mein größter Wunschtraum ist noch immer…
- Ich sehne mich danach …
- Der Leit-Wert meines Lebens ist…
- Ganz warm ums Herz wird mir, wenn…
- Ist das, wonach du dich sehnst, das, was tatsächlich unerfüllt bleiben musst?
Dein Take Away
Wie voll ist Dein Eimer – kleine Übungen funktionieren überall – kalt duschen am Morgen – Check-up Deiner Ernährung – kenne Deine Einflussgrößen – Morgenroutine – nachhaltiges Essen ist lecker – stelle Dir die richtigen Fragen