TEIL 4: Kennst Du Deinen Gefahreneimer? Ein humoristischer Ansatz!
Nach den letzten Newslettern im Dezember, Januar und Februar (Link zum Nachlesen klicken) will ich Euch bzgl. des beschriebenen Modells „Gefahreneimer“ einladen, erst den Spaß und dann das Vergnügen häufigst zu erleben. Warum? Weil es Dein Leben verlängert:
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen. Ein Lächeln ist kein Aufwand, keine Anstrengung. Auch wenn Du die Person gegenüber gerade nicht leiden kannst, Du schlechte Laune hast, der Stau Dir Zeit klaut – es ist dennoch klüger, Deinem Gesicht zu zeigen, dass es Dir gut gehen kann. Nichts entspannt so sehr wie ein (ehrlich) lächelndes Gegenüber oder ein herzhaftes Lachen. Es entleert Deinen zu vollen Gefahreneimer und ist ein wunderbares Ventil gegen Stress. Wusstest Du, dass die Australier bis zu 400 mal häufiger als wir Deutsche lachen? Humorvolle Menschen können sich selbst besser motivieren und sind deutlich leistungsfähiger. Humor verschafft den Blick auf das Ganze. Wohingegen negativ behaftete Emotionen und Gedanken (Stress, Ärger, Glaubenssätze, Frust usw.) die höheren Funktionen in unserem Gehirn blockieren können. Schlechte Laune lähmt unsere Kreativität und unser logisches, strategisches Denken.
Studien zufolge haben 70 % der Berufstätigen keinen Spaß und 90 % gar eine fehlende emotionale Bindung und Loyalität zu ihrem Job (Gallup-Studie). Das kennen wir alle: Lernen oder neue Erfahrungen machen gelingt am besten oder nur, wenn wir dabei Spaß haben, es relevant für mein eigenes Leben hat (Sinn) und wir dabei Fehler machen dürfen (sollen). In einer fast ausnahmslos fehlerfeindlichen Kultur ist dies natürlich leider schwierig. Daher solltest Du Dir dafür Dein ganz persönliches Setting erstellen. Also wann, was und mit wem unternimmst Du neue Erfahrungen? Welche positiven Emotionen kannst Du aus dem neu erworbenen Wissen ziehen?
Können wir nun unsere Humorfähigkeit trainieren?
Dazu empfehle ich diese Tipps:
– lies und höre Witze
– schau Dir bspw. Stand Up Comedys an. Je nach Deinem Geschmack gibt es aktuell sehr viele Typen
– mach die Lächelübung (siehe Smiley): Platziere einen Stift (oder deinen Finger) zwischen den Zähnen. Die Lippen berühren nicht den Stift. Behalte diese Position – und das ist wichtig – 60 Sekunden lang bei. Erst dann registriert Dein Gehirn über den konstanten muskulären Druck auf einen Nerv auf Höhe Deiner Wange, dass es Dir wohl gut geht. Dadurch werden Botenstoffe im Gehirn freigesetzt, die dann wiederum Dopamin und Serotonin (Glückshormone) ausschütten. Wenn Du herzhaft und ehrlich lachst, reichen auch schon Sekunden aus 🙂
Dazu empfehle ich diese Tipps:
– lies und höre Witze
– schau Dir bspw. Stand Up Comedys an. Je nach Deinem Geschmack gibt es aktuell sehr viele Typen
– mach die Lächelübung (siehe Smiley): Platziere einen Stift (oder deinen Finger) zwischen den Zähnen. Die Lippen berühren nicht den Stift. Behalte diese Position – und das ist wichtig – 60 Sekunden lang bei. Erst dann registriert Dein Gehirn über den konstanten muskulären Druck auf einen Nerv auf Höhe Deiner Wange, dass es Dir wohl gut geht. Dadurch werden Botenstoffe im Gehirn freigesetzt, die dann wiederum Dopamin und Serotonin (Glückshormone) ausschütten. Wenn Du herzhaft und ehrlich lachst, reichen auch schon Sekunden aus 🙂
Und zum Lachen braucht es Platz im Oberkörper – also mach Dich gaaaaanz lang!
Erfolgreiche Aufbauhilfe und Spendenaktion
In unsere besonderen Herzensangelegenheit unterstützen wir den sechsjährigen Bibin Tamang. Als Halbwaise wurde er von der liebevollen, älteren Dame Sunmaya aufgenommen. Sunmaya ist allerdings nicht in der Lage, die Schulbildung für den Kleinen selbst zu finanzieren, weshalb wir beide unterstützen. So konnte Bibin mittlerweile voller Stolz sein zweites Zeugnis in den Händen halten. Das Schulgeld für 2019 haben wir als Project Nepal bereits zahlen können, sodass sein weiterer Bildungsweg gesichert ist.
Die Finanzierung des Wiederaufbaus ist in den letzten Zügen und so gut wie abgeschlossen. Mit der Überweisung der letzten Rate im Februar konnten wir zusammen fantastische 8.104,55 € nach Nepal transferieren. Mittlerweile wohnen Bibin und Sunmaya in ihrem „alten neuen“ Haus. Deutlich moderner und sicherer bietet es mehr Platz für alle. Derzeit werden noch Putz und Farbe sowie Wasser- und Elektroanschlüsse angebracht und die Bauarbeiten damit endgültig abgeschlossen. All das ist eine Verbesserung um gefühlte 1000%.
Neue Projekte stehen an:
– Aktuell sind zwei unserer geförderten Mädchen, Keshari und Srizana, am Reliance College eingeschrieben wofür ein Teil des Restbetrags der ursprünglichen Spende von Project Nepal vom 29. September 2015 in Höhe von 3900,00 $ verwendet wurde.
1. ECA (Mädchen)
Musiklehrer: $835.00 pro Jahr
Chinesischunterricht: $180.00 pro Monat (mindestens 6 Monate)
Computerlehrer: $305.00 für 5 Monate
Tanzstunden: $278.00 für 5 Monate (für 9 Mädchen)
2. Weiterbildungsförderung für CHHAHARI-Schüler (Mädchen und Jungen)
Dies sind tolle Projekte die wir langfristig begleiten und ermöglichen möchten. Die Waisenkinder haben durch CHHAHARI und der kooperierenden Schule in Kathmandu eine sehr gute Zukunftsaussicht. Und wir von Deutschland aus sind ein Teil davon und können deren Leben mit so viel mehr an Freude und Lebendigkeit füllen. Dafür benötigen wir weiterhin Hilfe. Also wenn Du Interesse hast und Dich an der schulischen und außerschulischen Unterstützung der nepalesischen Kids beteiligen und Du noch mehr Infos über unseren Verein erfahren möchtest, so lass es mich wissen. Ich und der Verein Project Nepal e.V. garantieren 100% Transparenz und dass 100 % jeder Spende auch bei den Kids ankommen. Wir sind offiziell als gemeinnütziger Verein registriert und können jede Spende als steuerlich absetzbar ausstellen.
Ich werde dieses Jahr wieder nach Nepal reisen und mich persönlich mit allen Beteiligten vor Ort treffen, worauf ich mich schon sehr freue.
Dein Take Away
Humor leert Deinen Eimer – kleine Übungen funktionieren überall – Humor verlängert das Leben – unterstütze nepalesische Waisenkinder in deren Schulbildung – erzähl Witze – tägliche Lächelübung