Kinesiologie – (m)ein Weg mit Deinem Körper zu kommunizieren
In den letzten Jahren habe ich so einige Fortbildungen belegt und die, die am stärksten nachhaltig meine Arbeit veränderte, ist die angewandte Kinesiologie. Die Kinesiologie ist eine diagnostische Methode, mit der durch Testung einzelner Muskeln und ihrer Stärkeänderung Aussagen über funktionelle Zusammenhänge bzw. Dysfunktionen möglich sind. Mein sich stetig ausweitender systemischer Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass ich mich nicht nur auf das eigentliche Thema (Schmerz, Übergewicht, Bewegungseinschränkungen etc.) konzentriere, sondern den Körper als gesamtes System im Blick behalten möchte. Dabei hilft mir die Kinesiologie mittels Muskeltest enorm. Auch wenn sie von der westlichen Wissenschaft nach wie vor als Pseudowissenschaft tituliert wird und die Studienlage nicht genügend valide Nachweise im Sinne der wissenschaftlichen Relevanz zeigt, ist die Kinesiologie ein doch sehr altes Diagnoseinstrument. Fakt ist, und das weißt die älteste dokumentierte Heilkunst – die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – bereits seit tausenden von Jahren nach, dass es funktioniert. Aktuell wird das funktionelle Muskeltesting auch immer mehr von Experten in der angewandten Neurowissenschaft (Neuroathletik „Training“; Training des Nervensystems) als probates Testmodul genutzt.
In den letzten Jahren habe ich so einige Fortbildungen belegt und die, die am stärksten nachhaltig meine Arbeit veränderte, ist die angewandte Kinesiologie. Die Kinesiologie ist eine diagnostische Methode, mit der durch Testung einzelner Muskeln und ihrer Stärkeänderung Aussagen über funktionelle Zusammenhänge bzw. Dysfunktionen möglich sind. Mein sich stetig ausweitender systemischer Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass ich mich nicht nur auf das eigentliche Thema (Schmerz, Übergewicht, Bewegungseinschränkungen etc.) konzentriere, sondern den Körper als gesamtes System im Blick behalten möchte. Dabei hilft mir die Kinesiologie mittels Muskeltest enorm. Auch wenn sie von der westlichen Wissenschaft nach wie vor als Pseudowissenschaft tituliert wird und die Studienlage nicht genügend valide Nachweise im Sinne der wissenschaftlichen Relevanz zeigt, ist die Kinesiologie ein doch sehr altes Diagnoseinstrument. Fakt ist, und das weißt die älteste dokumentierte Heilkunst – die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – bereits seit tausenden von Jahren nach, dass es funktioniert. Aktuell wird das funktionelle Muskeltesting auch immer mehr von Experten in der angewandten Neurowissenschaft (Neuroathletik „Training“; Training des Nervensystems) als probates Testmodul genutzt.
Fazit: In den letzten Jahren habe ich meine Expertise in der Anwendung deutlich verfeinert und kann immer besser und detaillierter den Körper erfragen, wo das Problem wirklich liegt – in Geist, Körper, Seele – und es gibt mir Sicherheit und sofortigen (schmerzfreien) und vertrauensvollen Zugang zu Dir.
Erinnert Ihr Euch noch an das 3 x RRR – Prinzip?
Es ist auch ein probates Mittel gegen den inneren Schweinehund. Den Schweinehund an die (sehr kurze) Leine zu legen gelingt am besten,
wenn Ihr Euch Eurer Gewohnheiten und Muster einmal bewußt werdet und dann Schritt für Schritt – in Eurem Rhythmus mit Regelmäßigkeit – die Dinge angeht, die Euch zu den gewünschten Veränderungen (Bewegung, Ernährung, Lifestyle, Happiness…). Macht es Euch zum Ritual. Aber bitte in Euren für Euch umsetzbaren Schritten – Der Berliner Flughafen wurde ja auch nicht an einem Tag fertig ☺
Nochmal zur Erinnerung – Auszug aus meinem Januar-Newsletter:
Bloß keine guten Vorsätze fassen
– rät Professor Roy Baumeister,
der Erforscher der menschlichen Willenskraft.
VORsätze – Man hält sie ja doch nicht ein und das ruiniert das Selbstwirksamkeitsgefühl und die eigene Motivation.
93% der Menschen tun nicht das, was sie eigentlich vorhaben (Umfrage der Süddeutschen Zeitung)
Die SZ hatte ihre Leser gefragt: Was hindert Sie daran, Ihre Vorhaben in die Tat
umzusetzen?
Das Ergebnis:
- 4% fehlendes „Wissen-Wie“ und sachliche Hürden
- 4% mangelnde Unterstützung durch Dritte
- 7% zu viele Projekte auf einmal
- 20% Ablenkung durch die Tagesarbeit und äußere Zwänge
- 23% fehlende Kraft durch die beruflichen und privaten Belastungen
- 34% zu wenig Disziplin, um mit eingefahrenen Verhaltensweisen zu brechen
das heißt:
93 % der Menschen tun nicht das, was sie eigentlich tun wollen!
Nur 7% sagen: nichts davon hindert mich – ich realisiere (fast) alles, was ich mir vornehme.
Persönliche Note: mir kommen immer mal wieder Punkt 3, 4 und 6 in die Quere
Was rät Prof. Baumeister: Konzentriere Dich lieber auf die sinnvolle Gestaltung des einzelnen Tages und gehe achtsam mit Deiner Willenskraft um.
Nutzte das 3 x RRR – Prinzip
Klinkt simpel und möglich?! Na dann los – dann klappt es mit Deinen ZIELEN, die Vorhaben gelingen nebenbei – wenn Du wirklich!!! etwas ändern willst. Dann sei smart und trainiere – wie im Sport die Muskeln – Deinen „Willpowermuskel“ zu einem entspannten Höchstleister. Training bedeutet – ebenso wie im Sport: Regelmäßigkeit, Rhythmus und Ritualisierung. Das sind die drei Königsdisziplinen.
Dein Take Away
Kinesiologie ist lebendig – systemisches Denken – Regelmäßigkeit, Rhythmus, Ritualisierung machen Champions – 3 x R gegen den Schweinehund – Willenskraftmuskel – aktiv gegen den Sitzfeind – täglich kalt duschen – täglich Glas Wasser mit Zitrone am Morgen