Intuition – Dein Bauchgefühl. Deine Bauchintelligenz
Sie ist sehr gut – im Gegensatz zur Ratio – Entscheidungen zu treffen. Streng genommen ist das ihre einzige Funktion: Ja oder Nein! Hochkomplexe (unbewusste) analytische Rechenvorgänge gespeist aus unendlich vielen Erfahrungen und Eindrücken machen sie zu Deinem Supercomputer. Zugang zu ihr bekommst Du, indem Du Dir erst einmal dessen bewusst wirst, dass es Intuition gibt und Deine Bauchintelligenz enorm mit Deinen Stärken, Talenten und Werten gekoppelt ist. Weiterhin ist ein für Dich guter Zustand förderlich, wenn Du einen effektiveren Nutzen aus Deiner tief sitzenden Intelligenz ziehen möchtest. Übrigens gehen aktuelle Forschungen stark davon aus, dass unsere Darmbakterien und deren Zusammensetzung unsere kognitive und emotionale Intelligenz stark beeinflussen. Der Satz: „Du bist was Du isst“ erfährt dadurch wirkliche Wahrheit.
Intuition verhilft Dir zu:
- Klarheit in Deiner Berufung
- Klarheit in Deiner Gesundheit
Intuition ist wie ein Muskel, der regelmäßiges Training braucht. Wann hast Du Dich von Deiner Ratio beirren lassen oder bist gewissen Vorgaben und Konventionen gefolgt obwohl Dein Bauchgefühl NEIN gesagt hat? Und wie ging es Dir danach? Was wäre konkret anders gewesen, wenn Du der inneren Stimme gefolgt wärest?
Wenn Du den Zugang zu Dir selbst und Deinen ganz eigenen Talenten und Wesenszügen übst, kannst Du Experte Deiner inneren Antreiber und Richtungsgeber sein um entspannter Deine ganz persönlichen Absichten zu verfolgen.
Das Prinzip der kleinen Schritte hilft hierbei:
Schritt. Atemzug. Besenstrich (Michael Ende, Momo)
Die Essenz: Talente leben lernen
Das Kennenlernen der eigenen Begabungen ist oftmals der Schlüssel zu nachhaltigen Flow-Erfahrungen (dann, wenn alles stimmt, es sich leicht und doch anspruchsvoll anfühlt und die Zeit vergessen wird). Sie weisen uns auf unsere Rolle im Leben hin, auf das was wir anderen geben, vermitteln oder an Freude schenken können. Wirklich befriedigend ist es, seine Stärken für etwas einzusetzen, das größer ist als man selbst.
Das ist die optimistischste Definition. Aber ich finde, jeder kann versuchen ganz nah ran zu kommen, zu erkennen, was die eigenen Stärken und Talente sind und diese auch proaktiv auszuleben.
Und wenn das für Dich klar ist, dann ist Motivation für Veränderung gegeben. Veränderung die Spass und Sinn bringt
Dein Motiv ist klar = Motor / Antreiber -> Dein Ziel auch?! (klar, realistisch, mess-und fühlbar, terminiert) ->Dein System setzt Energie frei (bei Begeisterung und Überzeugung für das Neue) und es kommt zu Verhalten bzw. Handlung mit gewisser Ausdauer
Sämtliches Leben ist letztlich ein Ergebnis von Aufmerksamkeitsfokussierung. Daher gilt es machbare Ziele zu definieren (vor allem auch Zwischenziele). Folgende Fragen können bei der Ausdifferenzierung behilflich sein:
Was beginnt dann? Was fühle ich dann? Was hat sich ganz konkret zu jetzt geändert?
Was ist bewahrenswert an der jetzigen Situation?
Es braucht vor allem auch Überzeugung und Begeisterung. Damit kann das wirkliche Erleben der Ziele gestaltet werden.
Next Step: #MACHEN! Handeln. Gerne auch mit Unterstützung.
Regelmäßigkeit – Rhythmus – Ritualisierung