SPENDENAKTION – CHARITY Online Gruppentraining am 29.5.2021 um 11 Uhr
Wie viel von Euch bereits wissen, engagiere ich mich seit mittlerweile 2015 für benachteiligte Kinder in Nepal und seit Dezember 2017 leite ich zusammen mit Freunden den gemeinnützigen Verein Project Nepal e.V. für eine nachhaltige schulische, gesundheitliche und selbständige Entwicklung von Waisenkindern und stark benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Nepal leidet aktuell enorm – doch wir können mit nur 2 Aktionen ganz viel helfen
Die erste Aktion
Ich mach es mal direkt:
Am 29.5. ist unser Charity Online Training via Zoom zusammen mit meinen Freunden und Kollegen von Uhuru Effekt (sie „Erschaffen eine Welt in der Alle frei und voller Lebensenergie sind“) und mir. Maggy, Tim, ich ☺ und Matthias werden gemeinsam ein Gruppentraining leiten:
Training for our Childrens of the Mountains.
Unser Ziel ist die Gewährleistung von Minimum zwei weiteren Schuljahren für 14 Heimkinder die wir seit mittlerweile sechs Jahren unterstützen. Zusammen mit unserer Partnerschule Sagarmatha Educational Academy ist es möglich, dass sie im Alter von 6 bis 15 Jahren (die Namen liegen uns alle vor) weiterhin regelmäßig die Schule besuchen werden. Dafür sind im Schnitt lediglich 165,00 Euro (inkl. aller Kosten) pro Schuljahr nötig. Die Gesamtsumme von ca. 2300,00 Euro wollen wir VERDOPPELN und als Verein bereitstellen.
Jede/r Teilnehmer*in spendet was er/sie möchte – gemeinsam packen wir das!!!
Mit Deiner Spende kannst Du diese Kids unterstützen, damit sie die Chance auf eine bessere und gesicherte Zukunft haben.
Wie Du teilnehmen kannst, erfährst Du von mir zeitnah (Zoomlink, wie, was und wo…) persönlich und weiterhin und auf Social Media (Facebook und Instagram).
Möchtest Du sofort unterstützen kannst Du dies gerne via unserer Kontoverbindung auf der Homepage oder per Spende via Paypal auf unserer Hompage tun.
https://www.projectnepal.eu/
Die zweite Aktion ist (leider) sehr aktuell – es fehlt in unserem Kooperationskrankenhaus – dem Siddhi Memorial Hospital, einer sozialen Community aus Krankenhaus, Frauenhaus, Kinderchrirurgie, Altersheim und kulturellem Treffpunkt – an Überwachungsmonitoren, cPAPs (nicht-invasive Beatmungsgeräte) sowie Sauerstoffkonzentratoren. Das Gute in der Situation: alle Gerätschaften sind tatsächlich noch in Nepal kaufbar und sind daher auf kurzem Wege zu erhalten. Die aktuelle Lage in den Krankenhäusern und Städten ist genauso prekär wie in Indien. Leider ist die gesundheitliche Infrastruktur in Nepal sehr schwach – auf 140.000 Menschen kommt ein (!) Arzt.
Hierfür sind Direktspenden die schnellste Hilfe, denn das Leiden in der Bevölkerung ist hoch. Wir wissen aber von allen unseren Freunden und Kooperationspartner vor Ort, dass es ihnen soweit gut geht. Jedoch ist die Anspannung auch bei ihnen enorm.
|
|