Inspiration – ist stets gut.
Das Leben ist kumulativ. Dein Leben setzt sich aus einer Reihe von Ereignissen zusammen. Einige werden nach Plan verlaufen. Einige nicht. Du kannst erkennen, das nicht ein einzelnes Ereignis, sondern die Summe aller Ihrer Ereignisse zählt.
Zuhören ist eine der wichtigsten Erfolgsfähigkeiten, die wir entwickeln können (sollten).
Du brauchst keine Angst oder Verlegenheit zu haben, um Hilfe zu bitten.
Was ist der Preis, wenn alles so bleib wie es ist, was ist der Gewinn daraus? Und was ist der Preis für die Veränderung, und was ist der Gewinn daraus?
Es kommt darauf an, wie wir leben.
Einer der größten Fehler ist es, sein Leben mit etwas zu verbringen, das man nicht liebt. Finde und verfolge deine Leidenschaft(en).
Lies die Aussagen ruhig mehrmals. Und beobachte. Beobachte, was sich in Dir regt: Zustimmung, Ablehnung, Zynismus, Verlegenheit, Langeweile (ala: kenn ich schon), Handlungsimpuls…?
Also: wie viel Zeit verbringst Du in der Woche mit…
Wie viel Stunden möchtest Du wann in der Woche frei für Deine Leidenschaften, Freuden, Hobbys, für DICH zur Verfügung haben? 168 Stundne hat die Woche. Sammle so viele Pfeile wie Du Aktivitäten / To Dos in der Woche hast. Schreib alles rein, zähle die Zeit, die dafür benötigst. Die Anzahl der Stunden die übrig ist, zeigen Dein Zeitspektrum. Ergründe wie viel Energie (Elan) in der restlichen Zeit darin noch enthalten sind. Welche Einflüsse sind „überflüssig“? Wo kannst Du Ressourcen für Dein Ziele anzapfen? Was macht das ganze nachhaltig?
Inspiration – ist stets gut.
Das Leben ist kumulativ. Dein Leben setzt sich aus einer Reihe von Ereignissen zusammen. Einige werden nach Plan verlaufen. Einige nicht. Du kannst erkennen, das nicht ein einzelnes Ereignis, sondern die Summe aller Ihrer Ereignisse zählt.
Zuhören ist eine der wichtigsten Erfolgsfähigkeiten, die wir entwickeln können (sollten).
Du brauchst keine Angst oder Verlegenheit zu haben, um Hilfe zu bitten.
Was ist der Preis, wenn alles so bleib wie es ist, was ist der Gewinn daraus? Und was ist der Preis für die Veränderung, und was ist der Gewinn daraus?
Es kommt darauf an, wie wir leben.
Einer der größten Fehler ist es, sein Leben mit etwas zu verbringen, das man nicht liebt. Finde und verfolge deine Leidenschaft(en).
Lies die Aussagen ruhig mehrmals. Und beobachte. Beobachte, was sich in Dir regt: Zustimmung, Ablehnung, Zynismus, Verlegenheit, Langeweile (ala: kenn ich schon), Handlungsimpuls…?
Also: wie viel Zeit verbringst Du in der Woche mit…
Wie viel Stunden möchtest Du wann in der Woche frei für Deine Leidenschaften, Freuden, Hobbys, für DICH zur Verfügung haben? 168 Stundne hat die Woche. Sammle so viele Pfeile wie Du Aktivitäten / To Dos in der Woche hast. Schreib alles rein, zähle die Zeit, die dafür benötigst. Die Anzahl der Stunden die übrig ist, zeigen Dein Zeitspektrum. Ergründe wie viel Energie (Elan) in der restlichen Zeit darin noch enthalten sind. Welche Einflüsse sind „überflüssig“? Wo kannst Du Ressourcen für Dein Ziele anzapfen? Was macht das ganze nachhaltig? |

Ein Freund schickte mir ein Video: HOPI Prophecy is Coming True
Das hat mich inspiriert, nachdenklich, ruhig gemacht.
Die letzten Worte in der Mail waren: „in Verbundenheit, Dein Lars.“
Das finde ich einfach nur schön, was ich wiederum mit Dir teilen möchte (siehe Video)
Es braucht vor allem auch Überzeugung und Begeisterung. Damit kann das wirkliche Erleben der Ziele gestaltet werden.
Next Step: #MACHEN! Handeln. Gerne auch mit Unterstützung.
Regelmäßigkeit – Rhythmus – Ritualisierung |