Gedankenstopp!!!
Gedankenstopp “Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt die Macht unserer Wahl. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ (Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie) Manche Gedanken bahnen sich zu Unzeiten ihren Bann in unser Bewusstsein und haben entsprechende emotionale Regungen im Gepäck. Gerne werden diese Gedanken im Schlaf aktiv, so dass wir davon wach werden und uns im Grübeln, Wälzen, Ärgern oder teilweise in Schweiß erleben. Oft sind es die Verarbeitungsmechanismen unseres Unterbewusstseins, welches die gemachten Erlebnisse am [...]
Warum uns Wissen nicht immer hilft
Bewegung als Medizin – solche Aussgen kennen wir doch alle, oder? Besser als jede Pille es könnte, wirkt die Medizin „Bewegung“. Als körpereigenes Mittel ist sie verträglicher und entfaltet ihre Wirkung umfassender. Unser Körper kann punktgenau in viele Körpervorgänge eingreifen. Beeinflusst werden von dem Muskelspiel die Zusammensetzung der Blutfette und die Blutzuckertoleranz und die ständigen Auf- und Abbauprozesse. Weiterhin wird die Aufnahmekapazität des Sauerstoffes durch die Muskulatur mitbestimmt. Körpertemperaturregelung, Beeinflussung des biologischen Alters, das Nervenzellwachstum im Gehirn oder die Ausschüttung von körpereigenen Schmerzmitteln (u.a. [...]
Was ist der Unterschied von Wichtig und Dringlich?
Dringlich versus wichtig? Was von den alltäglichen Herausforderungen, To -Dos, Gedanken, Gesprächen, Trainings, Seminaren, Meetings oder Banalitäten des Lebens sind wirklich wichtig und wie viele davon „nur“ dringlich? Alleine die Unterscheidung und ein aktives Wahrnehmen des Unterschiedes kann viel Energie freimachen und Selbstvertrauen (zurück) schenken. Probiert es aus. Der Sommer ist gut dafür geeignet, neues Feuer für die eigenen Bedürfnisse und wirklich wichtigen persönlichen Dinge zu bringen. Er bietet Zeit wahrzunehmen, was von den dringlich erlebten Aufgaben – und dabei die Gedanken und Verhaltensweisen [...]
Provokation
Eine kleine persönliche Provokation Gesundheitsfür- und vorsorge auf (meine) wenigen Punkte runtergebrochen: Gesundheit ist Eigenverantwortung und steht jedem zu. Allerdings ist Gesundheit kein Produkt was wir uns vom Arzt (wieder) holen können, sondern zum größten Teil in unseren eigenen Händen liegt. Die Unterteilung in Männer- und Frauengesundheit (Gendermedizin) hat seine Berechtigung. Wir haben kein Wissensdefizit sondern ein deutliches Erkenntnis- und Umsetzungsdefizit von gesundheitserhaltenden- und fördernden Verhaltensweisen. Seit der industriellen Revolution hat ein Lebensstil begonnen und sich als Maßstab durchgesetzt, der unserer evolutionären Entwicklung, unserem [...]
Tell me what you want: Warum wir unsere gewünschte Zukunft bereits jetzt erleben sollten
"Tell me what you want - what you really really want." Um diese Frage ernsthaft beantworten zu können, ist der eigene körperliche und mentale Zustand JETZT wichtig. Aus Mangel, Schmerz oder Not heraus, treffen wie selten die besten Entscheidungen oder sind nicht harmonisch im Umgang mit uns selbst oder den Menschen in unserem Umfeld. Oder wir müssen uns so richtig anstrengen, um "es gut zu machen". Es ist wichtig uns das bewußt zu machen, was uns eigentlich herunter zieht und ausbremst. Aber auch die [...]
Its a boy 🙂
Alles auf Anfang - wann hast Du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht, zum ersten Mal erlebt? Wahrscheinlich kennen viele von uns diesen Spruch und eventuell ist er so nicht stimmig. Denn mit den Lebensjahren kommen die gemachten Erfahrungen und eigenen Vorstellungen. Selbst wenn wir uns in völlige Extreme oder wildfremde Umgebungen begeben, haben wir Möglichkeiten, uns diese auf unsere ganz eigene Art vorstellen zu können wie es wohl sein wird. Die Macht der Vorstellung und gleichzeitiger Empfindung möglicher Szenarien bedarf bewusster [...]
Unsere vier Gehirne arbeiten immer zusammen
Aussage: "Dein Körper geht dort hin, wo der Kopf ist." Doch wie geht es dem Körper, wenn allein der Kopf die Richtung entscheidet? Was sagt der Bauch zu dieser Richtung? In welchem Rhythmus schlägt dabei das Herz? Wie eingeschränkt oder abgehetzt ist dabei die Atmung? Wie gesund und aufgeladen fühle ich mich dabei wirklich? Der Kopf bzw. unser Verstand sortiert und organisiert die Infoflut aus unserem Inneren und den äußeren Reizen. Das ist jedoch stark begrenzt. Wie befreiend kann es daher sein, wenn wir [...]
Ist faul sein erlaubt? Mein persönlicher Kontakt mit meinem Antreiber 😳
Vom Faulenzen zum Stress... ein kleines Intermezzo mit meinem inneren Antreiber Da ich in das neue Jahr sehr "positiv" gestartet bin, hatte ich geschenkte Zeit mir mehr über Energieverlust und die damit verbundene Lustlosigkeit, dem Mangel an Motivation und emotionale Verstimmung Gedanken zu machen. Einerseits hat es mich sehr genervt, da ich den Zustand nicht wirklich selbst in der eigenen Hand hatte - so zumindest in meiner eigenen Wahrnehmung - und andererseits waren es letztlich doch nur ca. vier-bis fünf Wochen, um mich wieder [...]