- Mehrfache Inhouse- und Outdoor-Begleitung von Firmen im Rahmen dessen Wochenseminaren, Schulungen etc. (Laufen, Aktivierung, körperlicher Ausgleich, Achtsamkeit)
- Aktive Impulsvorträge im Rahmen des Herz-Kreislauf-Forum, dem Ärztekongress für Hausärzte in Berlin, ausgerichtet von Berlin Chemie AG (2019):
Teil 1: „Gegen die Reisestrapazen – Entspannung, um Verkrampfungen zu lösen.“
Teil 2: „Mit Vorfreude in den Tag starten – Positive Energie für Geist und Körper.“
Teil 3: „Dem Esskoma entkommen – in 15 Minuten die Verdauung ankurbeln.“
Teil 4: „Kein Nachmittagstief – Kraftvoll und motiviert für die nächsten Stunden.“
- Seit 2018 Konzipierung und Leitung von zwei eigenen Weiterbildungsseminaren für Personal Trainer, Sport-und Körpertherapeuten: „Hands-On im Personal Training. Anfassen ist eine Kompetenz.“ und „Soft Skills are Strong Skills. Kommunikation, Commitment und emotionale Gesundheit für Coach und Klient.“
- Praxisvortrag im Rahmen der Personal Trainer Conference 2019 in Mainz: „Personal Trainer, Coach, Behandler, Freund auf Zeit? Soft Skills, Kommunikation und Rollenverständnis des Personal Trainer.“
- Impulsvortrag im Rahmen der Digitalkonferenz Diversity – Charta der Vielfalt: „Mit Vorfreude in den Tag starten durch gute Energie und mentale Frische.“ (November 2020)
- Seminar „Bewegung bei Diabetes: Motivation zu Sport und Lifestyleanpassung im Praxisalltag nachhaltig gestalten.“ im Rahmen der Ärzteweiterbildung „Stoffwechsel in Balance“, ausgerichtet von Berlin Chemie Ag (November 2020)
- Zwei Online-Vorträge im Rahmen des Herz-Kreislauf-Forums, dem Ärztekongress für Hausärzte in Berlin, ausgerichtet von Berlin Chemie AG (November 2020):
Teil 1: „Rückenschmerzen vorbeugen. Das 3 x 5 Minuten Prinzip: effektive Aktivierung für lange Computertage.“
Teil 2: „Mentale Frische am Nachmittag – wirkungsvolle Entspannungstechniken einfach angewandt.“
- Praxisworkshop: „Kein Nachmittagstief – Kraftvoll und motiviert für die nächsten Stunden: Das 3 x 5 Minuten Konzept." // Mentale Frische und Gesundheit am Arbeisplatz." im Rahmen der Fachtage von PAN-Seminare. (November 2022, 2023 und 2024, Berlin)